Loading Baumretter

Weißtanne. Ein Baumportrait.

Nahaufnahme von Tannenzweigen

Die Weißtanne war in den Wäldern der deutschsprachigen Länder ein Baum mit großer Verbreitung und Bedeutung. Im Lauf der letzten 200 Jahren wurde sie allerding erheblich zurückgedrängt. In der Forstwirtschaft wurde sie vermehrt durch die Fichte ersetzt. Außerdem gilt die Weißtanne als immissionsempfindlichste einheimische Baumart. Durch die angestiegenen Immissionen wird heute nördlich der Alpen von … Weiterlesen

Fichte. Ein Baumportrait.

Fichtenzapfen

Die Fichte ist der Baum, der in deutschen Wäldern am häufigsten anzutreffen ist. Auch weltweit gehört sie zu den erfolgreichsten Bäumen: Sie besiedelt Gebiete von der Küste Japans quer durch Sibirien bis nach Europa.Eine Fichte in Schweden mit dem Namen Old Tjikko gilt als ältester Baum der Welt. Dieser Baum soll über 9500 Jahre alt … Weiterlesen

Baumpflege. Herausgegeben von Andreas Roloff

Dieses Grundlagebuch erscheint bereits in der 3. Auflage. Es wurde komplett überarbeitet, da sich vieles auf dem Gebiet der Baumpflege weiterentwickelt hat. Das Buch nimmt dementsprechend auch Veränderungen in der Baumpflege auf, die beispielsweise durch die veränderten klimatischen Bedingungen entstanden sind. Was dieses Buch zu einem fundierten Grundlagenwerk macht, ist, dass es durch Beteiligung vieler … Weiterlesen

Nachhaltige Banken

Bild eines Glases gefüllt mit Münzen und einem Pflänzchen oben drauf.

In Deutschland gibt es einige Banken, die ein besonderes Geschäftsmodell verfolgen: Diese Kreditinstitute haben festgelegte ethische und ökologische Kriterien, die sie ihrem gesamten Bankgeschäft zugrunde legen. Das Geld der Kunden verwenden sie dabei im Wesentlichen in zwei Bereichen: im Kreditgeschäft sowie im Eigenanlagengeschäft. Für beide Bereiche werden diese ethisch-ökologischen Kriterien angewandt. Dies unterscheidet sie von … Weiterlesen

Wie findest Du die passende Baumspende?

Es gibt unzählige verschiedene Möglichkeiten für Baumspenden. Wie findest Du die richtige Baumspende für Dich? Hier eine Übersicht. Eine Anmerkung: Ich möchte Dir hier keine Empfehlung für eine einzelne Organisation oder eine bestimmte Lösung geben. Am besten ist es, wenn Du verschiedene Ansätze und Organisationen ausprobierst und Deine eigene Erfahrungen sammelst. Vielleicht hast Du auch … Weiterlesen

Mehr Bäume für die Erde. Ein Plädoyer für Baumspenden.

Bäume können uns unterstützen, die größten Herausforderungen in Bezug auf Klima, Biodiversität und Bodenfruchtbarkeit zu lösen – oder zumindest abzumildern. Bäume wandeln Kohlendioxid in Sauerstoff um und können zudem noch weiteres Kohlendioxid in ihrer Biomasse speichern. Dadurch vermindern sie den Gehalt von CO2 in der Luft und dämpfen den globalen Temperaturanstieg. Und wo Bäume stehen, … Weiterlesen

Linde. Ein Baumportrait

Blatt einer Linde

Die Linde ist eine in Europa heimische Baumart. Sie war bereits vor etwa 4000 bis 7500 Jahren in unseren Wäldern verbreitet. Die Linde ist ein Baum mit einer reichen kulturellen Bedeutung. Sie wird in Volksliedern besungen und spielte eine wichtige Rolle im kulturellen Leben. Im ländlichen Raum hatte fast jedes Dorf eine Dorflinde. Sie stellte … Weiterlesen

Feldahorn. Ein Baumportrait

Der Feld-Ahorn, auch Maßholder oder Hecken-Ahorn, ist wahrscheinlich der Ahorn mit der größten Verbreitung. Er hat ein außerordentlich reiches Farben- und Formenspiel und war früher ein beliebter Speisebaum für Mensch und Tier. Der Ahorn kommt in unseren Wäldern freilebend generell nicht häufig vor und hat einen Anteil von nur knapp 2% am deutschen Wald. Dafür … Weiterlesen

Esche. Ein Baumportrait

Die Esche zählt nach der Buche und der Eiche zu den wichtigsten heimischen Laubhölzern im deutschsprachigen Raum. Sie ist in Wäldern anzutreffen und ist auch als Stadtbaum beliebt. Sie wurde schon vor Jahrhunderten in Parks, Alleen und herrschaftlichen Gärten gepflanzt. Heute ist sie in Städten beliebt, weil sie einen zuverlässiger Lärm- und Staubschutz bietet und … Weiterlesen

Rosskastanie. Ein Baumportrait

Die Rosskastanie ist ein Baum, der im deutschen Sprachraum als Park- und Biergartenbaum außerordentlich beliebt ist. Die Rosskastanie hat große Blätter, beeindruckende Blüten und dekorative Früchte. Sie kann unter günstigen Bedingungen 30 Meter hoch und 200 Jahre alt werden. Obwohl die Rosskastanie mehrere wertvolle medizinische und kosmetische Inhaltsstoffe liefert, ist das wirtschaftliche Gewicht der Art … Weiterlesen