Unsere Buchempfehlungen zum Thema Bäume und Wälder

Wir möchten Dir hier unsere Favoriten teilen. Unsere Empfehlungsliste sortieren wir wie folgt:
· Buchempfehlungen zum Thema Bäume und Wälder im Allgemeinen
· Buchempfehlungen zum Thema Baumpflege
· Buchempfehlungen zum Thema Waldgarten
· Buchempfehlungen zum Thema Bäume und Gesundheit
· Buchempfehlungen zum Thema Bäume in Poesie und Literatur

Die Weisheit der Wälder. Auf der Suche nach dem Mutterbaum
geschrieben von Suzanne Simard, erscheint im Mai 2022 bei btb
Die bekannte kanadische Forstwissenschaftlerin Suzanne Simard veröffentlicht ihr erstes eigenes Buch! Simard konnte in ihren bahnbrechenden Studien nachweisen, dass Bäume lebendige Wesen mit spezialisierten Aufgaben sind, die soziale Strukturen bilden und über ein unterirdisches Netzwerk miteinander kommunizieren. In diesem Zusammenhang prägte sie den Begriff Wood Wide Web. In diesem Buch geht es zum Teil um diese Erkenntnisse, aber auch um ihre eigene Geschichte als Forstwirtin und Wissenschaftlerin. Wir werden dieses Buch auf jeden Fall bestellen und lesen!

Die geheime Sprache der Bäume. Das Wunder des Waldes für uns entschlüsselt.
geschrieben von Erwin Thoma, erschienen im Servus Verlag
Erwin Thoma ist ein österreichischer Förster und Holzexperte, der über eine jahrzehntelange Erfahrungen und Wissen über den Wald verfügt. In diesem Buch teilt er mit uns seine Faszination für Wälder, Bäume und Holz. Thoma belebt unter anderem das alte Wissen um das Mondholz und baut daraus auch Häuser.
Buchempfehlungen für die Baumpflege

Baumpflege
herausgegeben von Andreas Roloff, erschienen im Ulmer Verlag
Dieses Buch ist das beste Buch für Baumpflege, das wir kennen. Es wurde von Andreas Roloff herausgegeben, dem führenden Dendrologen Deutschlands. Durch die Fülle an Themen und den Einbezug zahlreicher Expert:innen ist dieses Buch äusserst fundiert und differenziert. Als Fachbuch richtet sich an Dendrologen, Landschaftsarchitekten, Planer – kann aber durch die gute Lesbarkeit auch von allen baumrettern und Baumliebhaber:innen gelesen werden.

Trockenstress bei Bäumen. Ursachen, Strategien, Praxis.
herausgegeben von Prof.Dr. Andreas Roloff, erschienen beim Verlag Quelle & Meyer
Dieses Buch ist DAS Grundlagebuch zum Thema Trockenstress. Es ist ein Fachbuch, das sich an Spezialist:innen richtet, kann aber auch von interessierten Menschen gelesen haben, die sich in ihrer Freizeit um Bäume kümmern. Es wurde von Andreas Roloff herausgegeben, dem führenden Dendrologen Deutschlands. Hier haben wir eine ausführliche Rezension zu diesem Buch.
Buchempfehlung zum Thema Waldgarten

Einen Waldgarten erschaffen. Mit der Natur arbeiten, um essbare Pflanzen anzubauen.
geschrieben von Martin Crawford, erschienen bei OLV Fachverlag für Garten und Ökologie
Dieses Buch ist DAS Standartwerk für Waldgärten. Es wurde von Martin Crawford geschrieben, einem Pionier für das Thema Waldgärten. In diesem Buch findest Du viel Inspiration und viel gebündeltes Wissen. Wir empfehlen dieses Buch für alle baumretter, die auch selber Bäume anpflanzen möchten. Es lohnt sich auch, ohne dass Du einen Waldgarten anpflanzt.
Buchempfehlung spezifisch zum Thema Gesundheit

Der Biophilia-Effekt. Heilung aus dem Wald.
geschrieben von Clemens G. Arvay, erschienen im Verlag edition a.
Clemens Arvay macht durch dieses Buch ein neues Forschungsgebiet im deutschsprachigen Raum bekannt: Die Waldmedizin. Er beschreibt, welche positiven Wirkungen Bäume und Wälder auf unsere Gesundheit haben. Er beschreibt, wie Waldbaden das Risiko für Herz-Kreislaufkrankheiten reduziert, unser Immunsystem stärkt und unsere psychische Gesundheit verbessert. Und Arvay gibt Anleitungen, wie wir diese positiven Wirkungen für uns nutzen können. Nach der Lektüre dieses Buches wirst Du mehr Zeit bei Bäumen verbringen wollen.
Buchempfehlungen zum Thema Bäume in Poesie und Literatur
Der Mann, der Bäume pflanzte
geschrieben von Jean Giono, erschienen im Sanssouci Verlag
Eine Kurzgeschichte über einen Mann, der in Frankreich einen ganzen Wald angepflanzt hat. Dieses kleine Buch ist eine inspirierende Geschichte dafür, was wir Menschen an Positivem gestalten können.

Bäume. Betrachtungen und Gedichte
geschrieben von Hermann Hesse, erschienen bei Insel taschenbuch
Der große Künstler Hermann Hesse war ein großer Baumliebhaber! Beispielsweise schreibt Hesse in diesem Buch: «Bäume sind Heiligtümer. Wer mit ihnen zu sprechen, wer ihnen zuzuhören weiß, der erfährt die Wahrheit».
In diesem kleinen Büchlein wurden Texte von Hesse über Bäume zusammengetragen.
