Loading Baumretter

Feldahorn. Ein Baumportrait

Der Feld-Ahorn, auch Maßholder oder Hecken-Ahorn, ist wahrscheinlich der Ahorn mit der größten Verbreitung. Er hat ein außerordentlich reiches Farben- und Formenspiel und war früher ein beliebter Speisebaum für Mensch und Tier. Der Ahorn kommt in unseren Wäldern freilebend generell nicht häufig vor und hat einen Anteil von nur knapp 2% am deutschen Wald. Dafür … Weiterlesen

Esche. Ein Baumportrait

Die Esche zählt nach der Buche und der Eiche zu den wichtigsten heimischen Laubhölzern im deutschsprachigen Raum. Sie ist in Wäldern anzutreffen und ist auch als Stadtbaum beliebt. Sie wurde schon vor Jahrhunderten in Parks, Alleen und herrschaftlichen Gärten gepflanzt. Heute ist sie in Städten beliebt, weil sie einen zuverlässiger Lärm- und Staubschutz bietet und … Weiterlesen

Rosskastanie. Ein Baumportrait

Die Rosskastanie ist ein Baum, der im deutschen Sprachraum als Park- und Biergartenbaum außerordentlich beliebt ist. Die Rosskastanie hat große Blätter, beeindruckende Blüten und dekorative Früchte. Sie kann unter günstigen Bedingungen 30 Meter hoch und 200 Jahre alt werden. Obwohl die Rosskastanie mehrere wertvolle medizinische und kosmetische Inhaltsstoffe liefert, ist das wirtschaftliche Gewicht der Art … Weiterlesen

Edelkastanie. Ein Baumportrait

Die Edelkastanie ist in Deutschland – von wenigen regionalen Ausnahmen abgesehen – wenig verbreitet. Da sie nach KlimaArtenMatrix winterhart und trockentolerant ist, könnte ihre Bedeutung allerdings wieder zunehmen. Denn sie bietet viele Vorteile: Neben ihrem schönen Wuchs bieten ihre Früchte (die Kastanien) eine Delikatesse und ihr Holz einen hohen Brennwert. Vielleicht war die Edelkastanie deshalb … Weiterlesen