Baum- und Gießpatenschaften
Renningen, Deutschland
Das Projekt „Beet- und Baumpatenschaften in Renningen“ ermutigt Bürger, durch die Pflege und Bepflanzung von öffentlichen Grünflächen aktiv zum Umweltschutz und zur Verschönerung der Stadt beizutragen.
Das Projekt „Beet- und Baumpatenschaften“ der Stadt Renningen bietet Bürgern die Möglichkeit, sich durch die Pflege und Bepflanzung öffentlicher Grünflächen und Bäume aktiv am Umweltschutz zu beteiligen. Bäume und Grünflächen spielen eine wesentliche Rolle bei der Verbesserung des Stadtklimas, indem sie CO₂ binden, Sauerstoff produzieren und Feinstaub reduzieren. Interessierte Bürger, Vereine oder Schulklassen können Patenschaften für Bäume oder Pflanzbeete übernehmen und diese regelmäßig wässern und pflegen. Die Stadt Renningen unterstützt die Paten durch die Bereitstellung von Pflanzmaterial und fachlicher Hilfe. Baumschneidemaßnahmen und die Verkehrssicherungspflicht bleiben Aufgaben des städtischen Bauhofs. Mit einer Patenschaft leisten die Bürger einen wertvollen Beitrag zur Verschönerung ihrer Stadt und zum Umweltschutz, ohne dabei finanzielle Verpflichtungen einzugehen.
Was ist das Ziel des Projekts?
Wer steckt hinter dem Projekt?
Wo wird das Projekt umgesetzt?
Warum sollte man das Projekt unterstützen?
Wie kann man das Projekt unterstützen?