Loading Baumretter

Praxistipp: Mykorrhiza

Mykorrhiza, die geheimnisvolle Welt der Pilze Der Begriff Mykorrhiza wurde aus dem Altgriechischen abgeleitet und bedeutet übersetzt Pilzwurzel („Myko“ = Pilz; „Rhiza“ = Wurzel). Diese Pilzwurzeln bilden riesige unterirdische Netzwerke, wobei sie sich auch mit Pflanzen verbinden. Bei Bäumen verbindet sich Mykorrhiza mit den Feinwurzeln und den Wurzelhaaren. Dadurch vergrößert sich die Oberfläche, mit der … Weiterlesen

Praxistipp: Bäume mulchen

Mulchen. Deinem (jungem) Baum etwas Gutes tun Mulchen ist ein Wort, das eher erfahrene Gärtner:innen kennen. Wir empfehlen Mulchen für alle jungen Bäume in privaten Gärten, deshalb möchten wir hier genauer auf dieses Thema eingehen. Mulchen bedeutet, den Boden mit organischem Material abzudecken. Mulchen orientiert sich dabei an der Beobachtung, dass es auf unkultivierten Böden … Weiterlesen

Praxistipp: Bäume düngen

Sollten Bäume gedüngt werden? Und wenn ja: wie? Wie bei fast allen Themen zur Baumpflege gibt es auch hier keine pauschale Antwort. Zu komplex und vielseitig sind die unterschiedlichen Baumarten und Bodenbedingungen. Wir können Dir aber einige grundlegenden Richtlinien angeben, die Dich bei Deiner Baumpflege unterstützen können: Die wichtigsten Prinzipien beim Düngen eines Baumes: Grundsätzlich … Weiterlesen

Ältere Bäume sind besonders wichtig und benötigen vermehrt Unterstützung.

Straße mit Bäumen in der Stadt

Bäume werden durch die klimatischen Veränderungen immer wichtiger. Denn: Bäume spenden Schatten, kühlen die Luft durch Verdunstung und filtern die Luft. Bäume reduzieren den Anteil von Ozon, Stickoxiden und Kohlenmonoxid in der Luft. Das Umweltbundesamt beschreibt, wie die zunehmend heißen Sommer die Bildung von Ozon fördern und dadurch die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken erhöhen. An … Weiterlesen