Baum- und Gießpatenschaften
Bonn, Deutschland
Das Projekt „Baumpatenschaften“ im Ökolandbau fördert die Pflege von Stadtbäumen durch Ehrenamtliche. Diese übernehmen die Bewässerung und Pflege von Bäumen und gestalten deren Umfeld biologisch. Das Projekt verbessert das Stadtklima und unterstützt die Artenvielfalt.
Das Projekt „Baumpatenschaften“ im Ökolandbau ermöglicht es Bürgern, aktiv zur Pflege und Erhaltung von Stadtbäumen beizutragen. Ehrenamtliche übernehmen die Bewässerung und Pflege von Bäumen und können das Umfeld des Patenbaums biologisch gestalten. Dies umfasst das Pflanzen von Bio-Blumen und -Gräsern, die Bienen und anderen Insekten Nahrung bieten. Die Patenschaften tragen erheblich zur Verbesserung des Stadtklimas bei, indem sie Sommerhitze mildern und Feinstaub binden. In verschiedenen Städten und Gemeinden können Interessierte eine Baumpatenschaft übernehmen und so direkt zur urbanen Biodiversität und Nachhaltigkeit beitragen. Das Projekt wird von lokalen Gartenbauämtern unterstützt, die den Paten mit Rat und Pflanzmaterial zur Seite stehen.
Was ist das Ziel des Projekts?
Wer steckt hinter dem Projekt?
Wo wird das Projekt umgesetzt?
Warum sollte man das Projekt unterstützen?
Wie kann man das Projekt unterstützen?