Baum- und Gießpatenschaften
München, Deutschland
Das Baumpatenschaftsprojekt der LMU München verbindet Nachhaltigkeit und Bildung. Förderer des Deutschlandstipendiums können einen Baum im LMU-Wald pflanzen lassen. Jede Patenschaft wird mit einer Urkunde und einem Namensschild am Baum gewürdigt, wodurch Umweltschutz und akademische Unterstützung vereint werden.
Das Baumpatenschaftsprojekt der LMU München bietet Förderern des Deutschlandstipendiums eine besondere Möglichkeit, sich für Nachhaltigkeit und Bildung zu engagieren. Mit einer Spende kann ein Baum im LMU-Wald bei Landshut gepflanzt werden, der mit einem Namensschild versehen wird. Diese Aktion stärkt das Bewusstsein für Umweltschutz und verbindet Förderer direkt mit den geförderten Studierenden, die an den Pflanzaktionen teilnehmen. Dies fördert den Austausch und das Gemeinschaftsgefühl zwischen den Stipendiaten und ihren Unterstützern. Die Patenschaften tragen zur CO2-Reduktion, zur Förderung der Biodiversität und zur langfristigen ökologischen Nachhaltigkeit bei, während sie gleichzeitig die akademische Zukunft junger Talente unterstützen.
Was ist das Ziel des Projekts?
Wer steckt hinter dem Projekt?
Wo wird das Projekt umgesetzt?
Warum sollte man das Projekt unterstützen?
Wie kann man das Projekt unterstützen?