Baum- und Gießpatenschaften
Hansestadt Stendal , Deutschland
Das Projekt "Gießpatenschaften" der Hansestadt Stendal engagiert Bürger, die Verantwortung für die regelmäßige Bewässerung von Jungbäumen übernehmen. Dieses nachhaltige Vorhaben unterstützt die städtischen Grünflächen und fördert das Umweltbewusstsein in der Gemeinschaft.
Die Hansestadt Stendal hat das Projekt "Gießpatenschaften" ins Leben gerufen, um Bürger zur Pflege und Bewässerung von Jungbäumen in der Stadt zu motivieren. Teilnehmer verpflichten sich, auf eigene Kosten und ohne Aufwandsentschädigung, regelmäßige Bewässerung von Bäumen durchzuführen, besonders in den trockenen Monaten von Mai bis Oktober. Die benötigte Wassermenge orientiert sich an der Höhe des Baumes (Baumhöhe in Metern mal 20 ergibt die Literzahl pro Bewässerung). Das Projekt trägt erheblich zur nachhaltigen Stadtentwicklung und zum Klimaschutz bei, indem es die Überlebenschancen der Bäume in heißen Sommermonaten erhöht und somit das städtische Grün langfristig sichert. Bürger, die sich engagieren, leisten einen wertvollen Beitrag zum Erhalt und zur Verschönerung des Stadtbildes.
Was ist das Ziel des Projekts?
Wer steckt hinter dem Projekt?
Wo wird das Projekt umgesetzt?
Warum sollte man das Projekt unterstützen?
Wie kann man das Projekt unterstützen?