Baum- und Gießpatenschaften
Herzogenaurach, Deutschland
Das Projekt "Baumpatenschaften" der Stadt Herzogenaurach ermöglicht Bürgern, durch die Übernahme von Baumpatenschaften die Pflege und Erhaltung von Stadtbäumen zu unterstützen. Es fördert das Umweltbewusstsein und die Biodiversität in der Stadt.
In Herzogenaurach können Bürgerinnen und Bürger durch das Projekt "Baumpatenschaften" aktiv zur Pflege und Erhaltung von Stadtbäumen beitragen. Ziel ist es, das städtische Grün zu fördern und die Biodiversität zu erhöhen. Die Patenschaft umfasst regelmäßige Pflegearbeiten wie Gießen, Unkrautentfernung und die Meldung von Schäden. Jede Patenschaft wird mit einer Urkunde und einem Schild am Baum belohnt. Die Stadt stellt den Paten Informationen zur richtigen Pflege zur Verfügung und organisiert gelegentliche Treffen und Workshops. Die Patenschaften tragen dazu bei, das Stadtklima zu verbessern und Lebensräume für Vögel und Insekten zu schaffen. Unterstützer helfen, das Bewusstsein für die Bedeutung von Stadtbäumen zu stärken und eine grünere, lebenswertere Stadt zu gestalten. v
Was ist das Ziel des Projekts?
Wer steckt hinter dem Projekt?
Wo wird das Projekt umgesetzt?
Warum sollte man das Projekt unterstützen?
Wie kann man das Projekt unterstützen?