Baum- und Gießpatenschaften
Kehl (Bodersweier), Deutschland
Das Projekt "Baumpatenschaften" der Naturlandstiftung Baden bietet Bürgern die Möglichkeit, durch die Übernahme von Baumpatenschaften zur Erhaltung und Pflege von Bäumen und Streuobstwiesen beizutragen. Patenschaften fördern die Biodiversität und unterstützen nachhaltige Naturnutzung.
Die Naturlandstiftung Baden ermöglicht durch das Projekt "Baumpatenschaften" Bürgern und Unternehmen, Bäume zu adoptieren und somit aktiv zur Pflege und Erhaltung von Streuobstwiesen und Wäldern beizutragen. Die Patenschaft umfasst die Unterstützung bei der Pflanzung und Pflege von Bäumen sowie die Förderung der Biodiversität. Paten erhalten eine Urkunde, können ihren Baum jederzeit besuchen und werden jährlich mit Produkten von den Stiftungsflächen, wie Honig, belohnt. Die Initiative zielt darauf ab, das Bewusstsein für den Naturschutz zu stärken, die Lebensräume für zahlreiche Tierarten zu sichern und die nachhaltige Nutzung der Natur zu fördern. Das Projekt bietet verschiedene Patenschaftsmodelle, die je nach Wunsch für ein oder mehrere Jahre abgeschlossen werden können. Durch die Patenschaft leisten die Bürger einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur langfristigen Erhaltung natürlicher Lebensräume.
Was ist das Ziel des Projekts?
Wer steckt hinter dem Projekt?
Wo wird das Projekt umgesetzt?
Warum sollte man das Projekt unterstützen?
Wie kann man das Projekt unterstützen?