Baum- und Gießpatenschaften
Karlsruhe, Deutschland
Das Projekt "Baumpatenschaften in Karlsruhe“ ermöglicht es Bürgern, Verantwortung für öffentliche Grünflächen zu übernehmen. Ziel ist es, die Stadt grüner und lebenswerter zu gestalten, indem Patenschaften für Bäume, Beete und Grünflächen übernommen werden. Unterstützer tragen zur Pflege und Verschönerung des städtischen Grüns bei.
Das Projekt "Baumpatenschaften der Stadt Karlsruhe“ fördert die aktive Beteiligung der Bürger an der Pflege und Gestaltung öffentlicher Grünflächen. Interessierte können Patenschaften für Bäume, Beete oder andere Grünflächen übernehmen und so einen direkten Beitrag zur Verschönerung ihrer Umgebung leisten. Diese Patenschaften beinhalten regelmäßige Pflegearbeiten wie Gießen, Unkrautjäten und kleine Instandhaltungsmaßnahmen. Das Projekt bietet nicht nur eine Möglichkeit zur Verschönerung der Stadt, sondern fördert auch das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz. Unterstützer erhalten alle notwendigen Informationen und Materialien, um ihre Grünpatenschaft erfolgreich zu gestalten. Die Stadt Karlsruhe stellt zudem Ansprechpartner und Schulungen zur Verfügung, um die Paten bestmöglich zu unterstützen. Durch die aktive Teilnahme an diesem Projekt tragen Bürger zur nachhaltigen Stadtentwicklung bei und stärken das Gemeinschaftsgefühl.
Was ist das Ziel des Projekts?
Wer steckt hinter dem Projekt?
Wo wird das Projekt umgesetzt?
Warum sollte man das Projekt unterstützen?
Wie kann man das Projekt unterstützen?