Baum- und Gießpatenschaften
Rangsdorf, Deutschland
Das Projekt "Baumpatenschaften in Rangsdorf“ ermöglicht Bürgern, Verantwortung für die Bewässerung von Gemeindebäumen zu übernehmen. Durch regelmäßiges Gießen tragen die Paten zum Erhalt und Schutz der Bäume bei, insbesondere in trockenen Sommermonaten. Diese nachhaltige Initiative stärkt das Umweltbewusstsein und die Gemeinschaft.
Das Projekt "Baumpatenschaften" der Gemeinde Rangsdorf bietet Bürgern die Möglichkeit, aktiv zum Schutz und Erhalt der örtlichen Bäume beizutragen. Insbesondere in den heißen Monaten von Mai bis September benötigen die Bäume regelmäßige Bewässerung, da das Erdreich oft verdichtet und wasserabweisend ist. Durch die Übernahme einer Gießpatenschaft verpflichten sich die Paten, mindestens einmal wöchentlich 50 bis 150 Liter Wasser zu spenden und den Boden rund um den Baum zu lockern, um eine bessere Wasseraufnahme zu gewährleisten. Diese ehrenamtliche Tätigkeit erfolgt ohne Aufwandsentschädigung und ist zeitlich unbefristet. Nach Abschluss der Patenschaft wird der Baum gekennzeichnet, und die Paten erhalten eine Urkunde. Das Projekt fördert nicht nur die Umwelt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl, indem es die Bürger aktiv in den Umweltschutz einbindet und die Bedeutung nachhaltiger Maßnahmen im städtischen Raum hervorhebt.
Was ist das Ziel des Projekts?
Wer steckt hinter dem Projekt?
Wo wird das Projekt umgesetzt?
Warum sollte man das Projekt unterstützen?
Wie kann man das Projekt unterstützen?